Archiv der Kategorie: Allgemein

Autoren-Anfängerfehler, die ihr noch nicht kennt

Wer diesen Artikel liest, ist mit Sicherheit eines: kein Anfänger. Anfängerautoren lesen grundsätzlich keine Artikel über Anfängerfehler. Warum auch? Sie sonnen sich ja noch im seligen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wer nicht an sich zweifelt, ist entweder ein Amateur oder ein wahrer Meister, und die Anfänger optieren in ihrem Falle alle für den wahren Meister. (Und niemand gibt es gerne zu, aber genossen wir nicht alle einst diese ersten Jahre unbekümmerter Stümperei, und hielten uns für größer, als wir waren?)

Nur geübte Autoren lesen Artikel über Anfängerfehler, vornehmlich in Phasen wankender Motivation, um sich daran zu freuen, dass man diese Fehler nicht begeht und ergo ein guter Autor sein muss. (Und die alten Manuskripte, in denen man all diese Fehler beging, bleiben verborgen auf alten Festplatten oder in staubigen Schubladen.)

Hier sind die ärgerlichsten Anfängerfehler, denen noch niemand entkommen ist, und die bisher noch nicht gesammelt worden sind!

Alle Figuren sind intelligent, und die Heldin am allermeisten

Eine Protagonistin, deren IQ geringer ist als 130? Auf keinen Fall, das darf es nicht geben! Bestenfalls ist die Figur sogar klüger als Einstein, und am allerbesten ist es, wenn der Leser das gleich auf den ersten Seiten erfährt. Er muss ja schließlich wissen, dass er es mit einem Genie zu tun hat.

In der überwältigenden Mehrheit der Fälle sind die Schlaumeier unter den literarischen Figuren noch Jugendliche, und verhalten sich für den Rest des Buches wie normale Teenager, oder, noch schlimmer: wie sehr unbesonnene Teenager.

Warum Anfängerautoren Hochbegabte und Hochintelligente so lieben, liegt auf der Hand: Die überragenden geistigen Fähigkeiten sollen bei den Lesern Bewunderung auslösen, und am besten folgern die Leser gleich, dass, wer eine solch kluge Figur erschaffen hat, auch selber superklug sein muss!

Alte Bauernweisheit: Was man erst mühsam erklären muss, ist nicht offensichtlich. Wenn der Autor uns wortreich versichert, sein Protagonist sei ein neuer Newton, ein neuer Goethe oder wer auch immer, dann hat er schon Minuspunkte gesammelt. Die Intelligenz der Figur sollte aus ihren Aktionen, Gedankengängen und ihrem Verhalten hervorgehen. Eine Behauptung von Seiten eines übereifrigen Erzählers reicht nicht, die heutigen Leser zu überzeugen.

„Das ist Friedhelm. Friedhelm ist auf einem Eliteinternat. Friedhelm ist total klug. Ich weiß zwar nicht, wie ich das zeigen kann, aber wenn ich als Autor das sage, stimmt es auch!“

Sorgfältigere Anfänger versuchen, uns die Intelligenz der Figuren zu zeigen. Nun könnte man die Figur zum Beispiel eine hochkomplexe Rechenaufgabe lösen lassen, deren Lösung nur die klügsten 1% der Weltbevölkerung verstehen – doch das habe ich bisher noch in keinem Buch gelesen. Liegt vielleicht daran, dass die meisten Autoren schon als Schüler eine Privatfehde mit Mathematik führten. (Und nein, ich hätte die Rechenaufgabe auch nicht verstanden.) – Die liebste Lösung der Anfänger: Die Figur hat Bildung, vornehmlich auf dem Gebiet der Geschichte. Wer nämlich weiß, dass Jaques de Molay der letzte Großmeister der Templer war oder dass sich Napoleon am 2. Dezember 1804 zum Kaiser krönte, der ist ja eindeutig klug!
Glaubt mir, das stimmt nicht. Bildung und Intelligenz sind kein Dioskurenpaar. (Ich erzähle ständig Anekdötchen aus der Geschichte, und mich halten alle für verrückt! Am Habsburger Kaiserhof gab es zu Jahresanfang zwei große Bälle. Der Ball bei Hof und der Hofball. – Heinrich IV. hat beim Versöhnungsmahl in Canossa übrigens nichts gegessen, sondern nur mit dem Fingernagel die Tischplatte zerkratzt, Kaiser Franz Joseph starb am 21. November 1916, und am 21. November 1874 hat Wagner die Partitur der Götterdämmerung vollendet und sich danach schrecklich mit Cosima gestritten, weil der Schwiegervater kommen wollte, und Kaiser Franz II./I. stellte gerne Pralinen her und spielte mit Metternich und zwei anderen im Quartett. – Und, beeindruckt? Nein? Eben …)

Warum diese Abneigung gegen Normalbegabte? Warum müssen alle Leute Genies sein? Normal ist völlig wunderbar, und es gibt viele andere schöne Eigenschaften, die eine Figur besitzen kann. Sozialkompetenz, Loyalität, Mut …

Transitszenen

Anfängerautoren schildern mit Hingabe, wie jemand von A nach B gelangt. Gerade während der Exposition häufen sich diese Szenen, die nichts zur Handlung beitragen und niemanden interessieren. Ob die Figur mit dem Fahrrad zum nächsten Handlungsort gelangt oder mit dem Zug, ob sie eine BahnCard hat oder der Zug Verspätung, ob sie ein Taxi nimmt oder die U-Bahn – das ist nicht von Belang. Tatsächlich kann man die Szene sogar am einen Ort abbrechen und erst am anderen Ort wiederaufnehmen – die Leser kommen trotzdem mit!

(Wenn die Transitszene verwendet wird, um wichtige Details zu übermitteln, wie wichtige (!) Gedanken der Figur, die Atmosphäre des Schauplatzes o. Ä. kann sie ihre Berechtigung haben.)

Das Alltägliche, geschildert mit Liebe zum Detail

Wieso schreiben gefühlt alle Anfängerautoren, wie sich ihre Figuren duschen, anziehen, was sie frühstücken (und sei es auch nur Kaffee), und oft auch noch, wie sie sich schminken? (Und warum pflegt sich eigentlich niemand nach der koreanischen 10-Schritt-Routine?)

Das hat keinen Nutzen für den Leser, schließlich ist der Alltag der meisten Leser dem geschilderten Alltag ziemlich ähnlich und deshalb langweilig. Doch keine Sorge: Nachdem man hingebungsvoll ein oder zwei uninteressante Alltagserlebnisse beschrieben hat, wird es auch dem Anfänger zu langweilig, und er würzt beim nächsten Mal seine Frühstücksszene mit einem Kometeneinschlag oder einem Angriff von Einhorn-Aliens.

Wer sich lieber in historischen oder Fantasy-Settings tummelt, hat natürlich Glück. Der Alltag einer vergangenen Epoche oder einer erfundenen Welt kann dank seiner Fremdartigkeit durchaus interessant sein.

Alle sind sooo lieb zur Hauptfigur!

Selbst Pappeln und Laternenpfosten verneigen sich vor ihr, wildfremde Leute haben das Bedürfnis, sie zur Alleinerbin ihres nicht unbedeutenden Vermögens zu bestimmen, und bald hat die Hauptfigur eine Schar entschlossener Getreuer um sich gesammelt, die sich für sie sogar in Stücke reißen ließen, wenn es sein müsste!

Vor allem, wenn völlig Fremde sofort Zuneigung zum Protagonisten fassen, ist das ein Warnzeichen. Dass ein Milliardär nach nur einem kurzen Gespräch einen Jugendlichen an Sohnes Statt annimmt, ist nicht mehr glaubwürdig, das ist Wunschdenken von Seiten des Autors. Das Problem ist: Wenn alle die Hauptfigur lieben, liebt sie eine mit Sicherheit nicht: Die Leserin.

(Das ist zwar kein großer Verdienst, aber diesen Fehler beging ich nie, und es gibt wohl noch einige Autoren mehr, die ihre Hauptfiguren nicht in Watte packten. Wir begingen dafür den folgenden Fehler:)

Alle sind sooo böse zur Hauptfigur!

Oh, Drama! Oh, Elend, oh Undank, schändlichster Lohn! Oh Schmach, oh Schande! Wehe mir, dem jammervollsten Protagonisten!

Seine Feinde hassen ihn. Seine Freunde auch. Seine Eltern, wenn sie denn noch leben, hassen ihn ebenfalls. Falls ihn seine Eltern geliebt haben, sind sie gleich nach seiner Geburt gestorben.
Wo er auch wandelt, Unheil ist sein Geleit und Verachtung sein Brot. Seine Tränen versalzen ihm den Trank, und wenn er nicht gerade verprügelt wurde, dann wird er in einer Schlacht halb totgeschlagen oder irgendwo unschuldig geteert und gefedert.

Anfängerautoren wissen noch nicht, dass auch Leid überdosiert werden kann. Leiden die Figuren ohne Ende, verwirken sie das Mitleid des Lesers, denn die Schicksalsschläge, die einzeln ernst und schmerzvoll wären, werden banalisiert, wenn sie auf die Figur herabprasseln wie ein Regenguss. Fiktives Leid kann die Leser tief berühren, denn es weckt in ihnen Erinnerungen an schmerzvolle Ereignisse aus dem echten Leben oder dient als „Memento mori“; doch dazu muss man ihm Raum geben. Wenn man Elend auf Elend und Qual auf Qual häuft, heben sich alle gegenseitig auf; dann ist die Handlung nicht mehr tragisch, sondern nur noch ein Potpourri der Scheußlichkeiten.

Interessanterweise umschiffen die Verursacher dieses Fehlers souverän eine andere Klippe der Schriftstellerei: die Klippe namens „Wenn sie nicht daran zerschellen, werden sie nur stärker!“ – Die Figuren in Trivialromanen erfreuen sich ja oft übermenschlicher Resilienz, erleben die schlimmsten Traumata, und wandeln am Ende in ihr rosarotes Happy-End, ohne den kleinsten Kratzer in der Psyche. Krieg? Verkraftet! Die Familie wurde vor seinen Augen ermordet? Verkraftet! Er hing am Galgen, fiel aber nach drei Minuten herunter, weil unter seiner Muskelmasse der Strick abriss? Verkraftet! – Die Anfänger mit Hang zur Überdosierung des Dramas unterwerfen sich hier nicht dem Mainstream. Hier gibt es gebrochene Figuren und zerschundene Seelen, hier trägt man an den Sünden der Väter noch bis in die nächste Generation, hier ist Liebe nicht das Allheilmittel, weil eine komplette Heilung nicht möglich ist.

(Ich hatte auch solch einen „Liebling des Unheils“ in einem meiner frühen Projekte. Was der nicht alles aushalten musste!)

Pseudophilosophisches Gelaber

Anfängerautoren neigen dazu, weitschweifig über die Welt, deren Sinn oder Unsinn, Frieden und Freiheit, Bücher und Demokratie und dergleichen mehr zu schwadronieren; in der Hauptsache, es klingt umständlich und poetisch. Wenn diese Gedankengänge Tiefe aufweisen, dann sei ihnen das gegönnt; meistens sind sie aber sehr seicht, fast jeder hat schon einmal dasselbe gedacht bei einem Anfall von Sentimentalität, und wenn in wuchtigen Worten nur Plattitüden geschildert werden, ist das eigentlich ziemlich peinlich. Die besten Einsichten sind übrigens kurz und knapp und passen in ein Bonmot. Selbst ein Aphorismus, der nur eine Binsenweisheit elegant ausdrückt, ist pseudoweisem Gefasel jederzeit vorzuziehen.

„Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zurande.“ (Goethe)

„Es liegt in der menschlichen Natur, daß man von jeder Einrichtung die Dornen stärker empfindet als die Rosen.“
(Bismarck)

Wir haben’s zwar alle auch schon vorher gewusst, aber so schön hat es noch niemand ausgedrückt!

Die Figur wird minutiös beschrieben

Gerade junge Autorinnen verspüren das Bedürfnis, dem Leser die (weibliche) Hauptfigur in allen Einzelheiten zu schildern, damit er sie ganz genau kennen und lieben lernt. Da erfährt man, dass die Augen der Protagonistin bei Tageslicht eine andere Nuance von Blau aufweisen als bei künstlichem Licht, und dass ihre Unterlippe im Vergleich zur Oberlippe ein wenig zu voll ist. Wir erfahren die Kleidergröße der Heldin, aber nie ihren BMI, und wir erfahren, welche Musikbands sie mag, welche Serien und welche Filme.

Noch hingebungsvoller werden wir über das Innenleben der Figur unterrichtet: Anstatt uns zu zeigen, wie der Charakter der Figur beschaffen ist, wird es uns erklärt. Sie ist fröhlich und lieb, manchmal sogar zu lieb, sie ist sehr tolerant und versteht sich bestens mit allen ihren Mitmenschen. (Auftritt einer zweiten weiblichen Person, die nicht die beste Freundin ist: Bumm! Die engelshafte Hauptfigur wird zur Gift und Galle speienden Furie, denn Frauen sind alle Zicken, und es darf nicht sein, dass in diesem Roman ein weibliches Wesen umherschwebt, das heißer oder klüger oder fähiger als die Heldin ist! Alle Menschen sind lieb, aber diese eine, diese eine – die ist die Bitch!ParExcellence!)

Besonders auffällig: Oft wird eine unbedeutende Aktion der Figur gleich um den Zusatz ergänzt, dass sie normalerweise ganz anders handeln würde.
„Ich entschied mich für die Schinkenpizza, aber normalerweise nahm ich immer die mit Salami. – Als Abschlussballkleid suchte ich ein gelbes Prinzesskleid aus, obwohl ich für gewöhnlich lieber Lila trug. – Der Bariton gefiel mir bei dieser Aufführung nicht, obwohl für gewöhnlich jeder Bariton mein Herz zum Schmelzen bringt.“
Wenn man einmal darauf achtet, stolpert man ständig darüber. Mal im Vertrauen: Wenn etwas nach Self-Insert schreit, dann das hier. Warum sollte es wichtig sein, dass wir über die unbedeutenden Kleider- oder Essensvorlieben der Protagonistin unterrichtet werden? Und wenn es denn unbedingt in die Geschichte hineinmuss, warum dann auf diese umständliche Weise, dass sich die Figur für etwas entscheidet, für das sie sich eigentlich nicht entscheiden würde, und sich deshalb genötigt sieht, uns zu erläutern, was ihr normalerweise gefällt?

Im wahren Leben enthalten viele Gespräche solche Wortwechsel. „Was willst du anschauen?“ – „Eigentlich mag ich keine Horrorfilme, aber dieser hier, bei dem der Kaiser und der Papst sich mitten im Investiturstreit verbünden, um die verheerende Invasion der Drachen zu beenden, spricht mich an.“ – Wunderbar, hier hat ein derartiges Gespräch seine Berechtigung; bestenfalls merkt sich das Gegenüber, dass es beim nächsten Horrorfilm jemand anderen mitnehmen muss. Aber bitte erspart uns das in Romanen!

Nur, wenn sich die Figur normalerweise für besondere Dinge entscheiden würde, jetzt aber mit dem Normalen Vorlieb nimmt, haben diese Erläuterungen ihre Berechtigung: „Für gewöhnlich vergiftete der Mörderkoch seine Opfer mit Mandeltörtchen; aber weil dem wackeren Apotheker die Blausäure gestern ausgegangen war, buk er für sein nächstes Opfer eben Muffins und bestreute sie mit Schneckenkorn.“

Kaffee

Zwei Fehler mit Kaffee:

In den Büchern erwachsener Autorinnen trinken Jugendliche Kaffee. Aber – welcher Jugendliche macht das? Als ich noch in der Schule war, zu der Zeit, als die wackeren Tageslichtprojektoren verdrängt wurden von diesen zickigen Beamern und den bescheuerten Plakatwänden – da trank von meinen 60, 70 Mitschülern des Jahrgangs nur ein einziger Kaffee. Wie war es bei euch? Die Kaffeephase bricht später an, oder nicht?

Und zweitens: Wenn die Hauptfigur Kaffee zu sich nimmt, wird immer erwähnt, ob Milch oder Zucker rein muss, am besten noch wie viele Löffel/welcher Anteil Milch … Aber – welche Leserin soll das interessieren? Wenn es etwas gibt, das nicht zur Handlung beiträgt, dann die Kaffeewünsche der Hauptfigur! Warum müssen die Leserinnen das wissen? (Es sei denn, er wünscht statt Milch Blut. Dann hat er sich verraten und ist ein Vampir.)

Oder sollen die Kaffeevorlieben zur Charakterisierung dienen? Wer den Kaffee schwarz trinkt, ist hart und unbeugsam, wer ihn mit Milch mag, ist sanft und natürlich, und wer ihn mit Zucker nimmt, ist süß und lieb? (Das ist falsch, sagen die Historiker.)

Es gibt hunderte gute Möglichkeiten, die Figur nebenbei zu charakterisieren. Die Vorlieben in Bezug auf Kaffee taugen nicht dazu.

Die rechte und die linke Hand der Protagonistin

In Anfängertexten winkt jemand mit der Hand. Andere nicken mit dem Kopf. Manche nicken zustimmend. Manche ergreifen die Klinke einer Tür mit der rechten Hand, drücken sie nach unten, stoßen die Türe auf und gehen hinaus. Andere schlagen das rechte Bein über das linke, setzen den rechten Ellenbogen aufs Knie und stützen das Kinn auf der rechten Hand ab. (Der Vogelweide war kein Anfänger, der stellte uns frei, welches Knie und welcher Ellenbogen gemeint sind.)

Manche neigen auch dazu, Orte derart genau zu beschreiben. Was steht rechts, was links, und ist das Bett nun links vom Papierkorb oder davor, und steht der Rucksack zwischen dem Tisch und dem Kühlschrank?

Absolut unwichtig. Das Bild, das der Leser im Kopf hat, muss nicht dem des Autors entsprechen wie ein Foto der Wirklichkeit. Eine grobe Ähnlichkeit reicht; die genaue Position irgendwelcher unwichtiger Gegenstände ist Wurscht. Für Gesten gilt dasselbe: Welcher Arm jetzt was tut, ist fast immer bedeutungslos; wenn man minutiös die Abläufe von Bewegungen schildert, verlangsamt man nämlich den Lesefluss ungemein. Linkes Bein, rechter Arm, linker Trizeps, rechter Quadrizeps, was wird das, Walzer oder ein Workout oder wie? Ach nein, wir erfahren, wie sich die Figur zum Schlafen bettet.

(Ausnahmen: Jemand hebt die linke Hand zum Schwur, obwohl er eine Rechte hat. Der hat bestimmt böse Absichten, dass er die falsche Hand nimmt! – Jemand schließt eine Ehe zur linken Hand. – Zwei Bischöfe streiten sich darüber, wer an des Königs rechter Seite sitzen darf. Der Streit endet in Mord und Totschlag. –> siehe Goslarer Sesselstreit)

Sagen wir „Du“ zu uns!

Dieser Trend ist überall! Höherrangige/ältere Nebenfigur sagt zur Hauptfigur: „Aber mein Lieber, ich bitte dich, sag Du zu mir!“ – Und dann verspricht sich die Hauptfigur in JEDEM BUCH und spricht ihr Gegenüber erst noch einmal aus Gewohnheit mit Sie an, ehe sie sich selber korrigiert. „Ich danke Ihnen, Herr Knalltüte – äh, DIR, Waldemar.“

Das ist wie eine Plage! Es ist überall! Selbst in einem meiner alten Historiendramen machen die das! Hilfe!

Fun Fact: Wilhelm I., damals noch Bruder des Thronerben, und seine Frau Augusta gingen erst mehrere Wochen nach der Hochzeit zum Du über. Wilhelms jüngerer Bruder und Augustas ältere Schwester hatten auch geheiratet, und die waren schon am Morgen nach der Hochzeit beim Du! Was Wilhelm und Augusta wohl davon hielten?

Fun Fact 2: Die Kurzgeschichte „Huwelreich – 2 Jahre später“ ist von dieser Anekdote inspiriert.

Zu viele Figuren auf einmal einführen

Anfänger überschwemmen die arglose Leserin gerne einmal mit ihrem Personal. Wenn in der ersten Szene die Heldin, ihre beste Freundin, der große Bruder der besten Freundin und der kleine Bruder der besten Freundin darüber debattieren, dass irgendjemand vermisst wird und jetzt gesucht werden sollte – nein, das ist zu viel des Guten. Zwar ist die Anzahl der Figuren überschaubar, und Leser sind schlaue Leute – aber trotzdem ist es unhöflich, dem Leser gleich eine ganze Handvoll neuer Figuren hinzuwerfen, von denen er nicht weiß, wer nun für den Handlungsverlauf von Bedeutung sein wird, und wer nicht mehr ist als Staffage. (Wenn die Staffage-Figuren keine Namen haben, sondern nur Berufsbezeichnungen etc. ist das hilfreich, denn nun sind sie schon fein einsortiert in die Kategorien „wichtig, weil wir kennen den Namen“ und „unwichtig, weil wir den Namen nicht kennen müssen“).

Auch wenn mehrere Figuren in der Szene auftreten, aber nur wenige miteinander interagieren, ist das in Ordnung. (A la: „Auf dem Ball unterhalten sich die zwei besten Freundinnen mit dem greisen weisen Kanzler, und ab und zu weht Prinz Ludwig vorbei und zwinkert der Heldin zu, oder die Tratschtante Gräfin Guthild redet schon seit einer halben Stunde auf die arme Margarete ein. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Gespräch der drei Erstgenannten.)  Hier wird der Leser darauf vorbereitet, dass in den Folgeszenen noch einige Figuren mehr dazukommen werden, die der Hauptfigur schon bekannt sind. Der Leser aber hat die erste Gruppe schon kennengelernt, und wird deshalb von der ausführlicheren Einführung der nächsten Gruppe nicht überfordert.

Zu schnelle Perspektivwechsel

Dieser Fehler ist mit dem vorhergehenden verwandt. Natürlich ist es eine der schönsten Sachen des Bücherlesens und -schreibens, dass man in verschiedene Köpfe hineinsehen kann. Extrapunkte, wenn sich die Sichtweisen der Figuren sprachlich deutlich unterscheiden! Damit diese Technik aber ihre Wirkung entfaltet, dürfen die Szenen unterschiedlicher Figuren nicht zu kurz sein. Sie sollten sich mindestens über mehrere Seiten erstrecken.

In den Texten von Anfängern erfolgen die Perspektivwechesel oft viel zu schnell. Vielleicht versprechen sich die Autoren davon eine Steigerung der Spannung – doch das Gegenteil ist der Fall. Der Text wirkt atemlos, es kommt kein Lesefluss auf, und das ständige Umherspringen zwischen verschiedenen Köpfen ist unangenehm. Was die jeweilige Figur erlebt, kann im Leser nicht nachhallen, denn schon wird es unterbrochen von einem neuen Schnipsel.

Später im Roman mag diese Technik ihre Berechtigung haben; gerade beim Finale kann die Geschichte aufgrund des schnellen Wechsels von Schauplätzen und Perspektivträgern rasant an Fahrt aufnehmen. Doch die Technik funktioniert nur, weil die Leser zu diesem Zeitpunkt mit den Figuren wie auch den Umständen vertraut sind; wenn die Geschichte am Anfang zwischen wildfremden Figuren an unbekannten Schauplätzen in unbekannten Situationen oszilliert, entsteht nicht Spannung, nur Überdruss.

Ähnliche Namen

Alina, Alex, Andrea und Anna sind zu viel des Guten. Norbert und Herbert? Franz und Karl? Lieber nicht. Ulf und Urs? Sehr fies. – Gerd, Gernot und Gere? Das wird interessant werden.

Dieselben Anfangsbuchstaben sind ziemlich kritisch. Wenn die Namen dafür unterschiedlich lang sind, kann es gehen. Fritz und Fidelius sind dann doch recht gut auseinanderzuhalten. Auch ähnliche Endsilben können zu Verwirrung führen, und sogar ähnliche oder gleiche Vokale: Tatsächlich habe ich beim Lesen meines eigenen Buches manchmal Dietrich und Hildebrand verwechselt.

Einfach unbeschreiblich!

Wenn eine Figur in der wörtlichen Rede das Wörtchen „unbeschreiblich“ verwendet, will ich nicht meckern. Aber wenn der Erzähler etwas als „unbeschreiblich“ bezeichnet und dann davon ausgeht, die Leser sind von diesem unbeschreiblichen Objekt/Ereignis/Wesen ebenso hingerissen wie der Autor selber, dann hat er sich getäuscht. Wer Autor sein will, darf vor dem Unbeschreiblichen nicht kapitulieren.

Nervige Ticks, die keine sein sollen

Den Figuren Ticks zu verleihen, ist eine charmante Idee. Sie scheinen dadurch gleich plastischer. (Das Dumme daran ist, dass man diese Ticks über ein ganzes Buch hinweg beibehalten muss. Und dabei neigen doch Ticks dazu, plötzlich in der zweiten Hälfte zu verschwinden, weil der Autor sie vergessen hat! Irgendeine aufmerksame Leserin bemerkt es immer. Lesern entgeht nichts. (Außer vielleicht das kaum wiederzuerkennende Bismarckzitat, das ich einer Figur in „Dietrich von Bern“ aufoktroyiert habe. Ich hätte es fast selber nicht mehr erkannt.))

Anders verhält es sich mit Handlungen, die immer wiederkehren, ohne dass es dem Autor bewusst ist. Das kann rasch nervig werden. Ganz beliebt ist – das Lächeln. Im wahren Leben eine schöne Sache – aber in Büchern sollte man es sparsam einsetzen. Dauerlächler sind echt nervig.
Auch das „auf der Unterlippe kauen“ kann schnell zu viel werden und wirkt außerdem sehr kindisch. Einmal las ich ein Buch, in dem die Hauptfigur sich ständig „die Lippen befeuchtete“ – ich fand’s eklig.

Das Schwierige natürlich ist, diese Häufungen von Lächeln, Lippenkauen usw. zu entdecken. Aber ist man einmal davor gewarnt, ist man auf der Hut!

Unnötige Synonyme

In der Grundschule bringt man uns bei, dass man nie mehrmals dasselbe Wort verwenden darf, wenn es auch ein Synonym dafür gibt. Manchen Autoren geht dieser Humbug noch jahrelang nach, und fleißig garnieren sie ihre Texte mit den schönsten und abwegigsten Synonymen.

Wenn es vorher nur „Wein“ war, muss es beim nächsten Mal „das fermentierte Blut der Reben“ heißen! Man darf nur einmal im Kapitel das Wort „Blut“ verwenden; bei der zweiten Erwähnung nehme man bitte „der rote Lebenssaft“; was vorher ein „Haus“ war, muss nachher ein „Gebäude“ sein, und so weiter. Ein Kaiser ist ein Monarch, ein Staatsoberhaupt, ein Herrscher und ein Regent. (Wer stellvertretend für den Kaiser dessen Aufgaben ausführt, ist auch ein Regent, aber kein Kaiser.)

Dabei ist nichts falsch an Begriffen wie „Haus“, „Wein“ und „Kaiser“; doch wenn ständig wirre Synonyme ihren Platz einnehmen, wirkt der Text schnell bemüht und verkrampft.

Angst vor der szenischen Tiefe

So gerne Anfängerautoren Frühstückssituationen schildern und entspannende Stunden im Spa-Hotel – so sehr fürchten sie die wirklich wichtigen Szenen. Sobald es spannend wird oder dramatisch, sobald die Leserin sich freut, jetzt gleich in die Handlung hineingezogen zu werden, alles mitzuerleben, als wäre sie dabei – da kneift der Autor und lässt nach ein paar kurzen Sätzen die Szene enden. Es scheint, als befürchte er, wenn er nun detailgenau den Verlauf der epischen Schlacht oder den Ablauf der Verhandlung über Krieg oder Frieden schildere, würde er die Leser langweilen.

Natürlich nicht! Wir lesen Bücher wegen der Konflikte, nicht wegen der plastischen Schilderungen des Alltags. Frühstücken kann jeder; aber nicht jeder ist schon einmal an der Seite von Attila dem Hunnenkönig in die Schlacht geritten oder hat dem Erzbischof von Gran drei Kisten Gold abgeschwatzt. Die Leser sind wegen der großen dramatischen Szenen hier; geben wir ihnen, was sie verlangen! Sie sollen spüren, was die Figur fühlt, sie sollen bangen und hoffen, in der Geschichte versinken und ganz gefesselt sein. Oder wir schreiben alles in auktorialer Erzählweise, mit satirischem Unterton, oder wir schildern alles lapidar, denn manchmal wirkt gefühllose Berichterstattung stärker als alles gefühlsselige Pathos. Ganz gleich, wie wir es umsetzen: Geben wir der Szene Luft! Nur wer feige vor ihr davonkriecht, hat es falsch gemacht.

Der Autor sagt, wie es ist

Anfängerautoren gehen davon aus, dass das geschriebene Wort stärker ist als ein Ziegelstein. Was man Schwarz auf Weiß besitzt, kann man nicht nur getrost nach Hause tragen, sondern das muss man glauben, ohne es zu hinterfragen. In rührendem Vertrauen auf ihre literarische Schöpfungskraft glauben die Anfänger, alles, was sie schreiben, wird der Leser ihnen abnehmen. (Siehe oben, die Ausführung zu intelligenten (?) Figuren). Die Figur ist sympathisch, nett und schön, weil der Autor das behauptet. Die Figur ist der beste Kämpfer, weil die Autorin das behauptet. Sie ist auch eine hervorragende Spionin im Dienste des Kaisers – die Leser sehen sie zwar nie spionieren, aber es wurde ja am Anfang erwähnt, also glauben sie es bestimmt!

Der Autor hängt dem Trugbild an, er habe hochkomplexe, unverwechselbare Figuren geschaffen – in Wirklichkeit hat er nur ein paar Adjektive angehäuft. Zu diesem Pappkameraden, der durch die Geschichte stolpert, passen die Adjektive freilich nicht.

Man sollte den Leser nicht betrügen. Wer den Eindruck erweckt, es ginge in seiner Geschichte um eine unnahbare Königin, die auch Vampirin ist, Kriege gegen die Nation der Werwölfe führt, Englands Kolonialreich zerschlagen will und bereits seit fünfhundert Jahren nach einem Ehemann sucht, der ihre Ansprüche erfüllt (nach der ersten Verliebtheit hat sich jeder potenzielle Gemahl als unzureichend herausgestellt und endete als Hauptgang), und dann tischt er den Lesern die immer gleiche Liebesgeschichte auf, die Vampirin wird zum pampigen Gör, das vor einem eigenschaftslosen Typen dahinschmilzt, blabla … Der muss sich nicht wundern, wenn es den Lesern nicht gefällt. Die Verpackung muss zum Inhalt passen.

Ein Roman ist Arbeit, und Leser sind keine leicht zu beeindruckenden Einfaltspinsel. Leser sind intelligent, sie hinterfragen, sie finden Fehler und Löcher im Handlungsstrang. Geben wir unser Bestes für unsere Leser. Sie verdienen es.

Und zum Schluss: Der allererste Anfängerfehler

Jeder Anfänger durchläuft einmal die Phase, in der er dem soliden Sprecherverb „sagen“ untreu wird. Es gibt ja zig bessere! „Ächzen“ und „nuscheln“, „erwidern“ und „sich erkundigen“, „nachhaken“ und „wissen wollen“, „krächzen“ und „knurren“, „brummen“ und „murmeln“, „lächeln“ (das ultimative Eigentor), „nicken“, „zustimmen“ …

Aber keine Sorge, liebes „sagen“: Irgendwann kommen sie alle wieder zu dir zurück.

Das war’s …

Das waren die Anfängerfehler, die jeder Autor begangen haben muss, ehe er sich weiterentwickeln kann. Denn wie sagte unser großer Goethe: „Stolpern fördert!“

Du wirst, was du schreibst oder Wie das Schreiben Autoren verändert

Autoren – lichtscheue Wesen, die gebückt wie ein brillentragendes Rumpelstilzchen auf ihre Tastaturen einhacken. Introvertierte Träumer, die viel lieber große Kämpfer mit blutiger Streitaxt wären, oder zarte Prinzessinnen, oder zarte Prinzessinnen mit blutiger Streitaxt. Autoren sind doch alle gleich, von der Jugend bis zum Alter. Oder nicht?

Schreiben verändert uns. Nicht nur, dass wir Organisationstalent und Selbstdisziplin entwickeln, Begeisterungsfähigkeit und Durchhaltevermögen – unsere Texte verändern uns noch auf ganz andere Art, auf unheimliche Art: Du wirst, was du schreibst.

Wer sich ganz in seine Figuren einarbeitet, wer sich täglich stundenlang damit beschäftigt, die Welt aus der Sicht eines traumatisierten Cholerikers, einer arroganten Hochsensiblen, einer pedantischen Hochadligen oder eines arbeitssüchtigen Kaisers zu schildern, der nimmt Züge seiner Figuren an. Das passiert ganz von selber, man muss nichts weiter dazu tun. Stundenlang richten wir unsere Konzentration darauf, den erfundenen Charakter erfundener Figuren möglichst glaubwürdig nachzubilden – das färbt ganz selbstverständlich auf uns ab. Wir erfinden spannende Figuren für den Leser, und eignen uns dabei neuartige Denkweisen an. Was wir uns ausdenken, prägt uns, und manchmal auf gravierende Weise.

Ich beobachte dieses Phänomen schon seit längerer Zeit (und es wird von Buch zu Buch deutlicher). Hier eine Liste meiner bisherigen Bücher, und wie die jeweiligen Hauptfiguren während des Schreibens auf mich abgefärbt haben:

Der Kaiser von Huwelreich

Weibliche Hauptfigur: Pedantische Prinzessin, tadellose Manieren, sehr auf Einhaltung der Etikette bedacht, hohe Selbstbeherrschung, sieht anderen etwaige Fauxpas jedoch großzügig nach, charakterlich recht gefestigt

–> Einfluss auf mich: Ich fühlte mich recht gefasst, übte gerne Nachsicht mit den alltäglichen Schwächen der Menschen. Allgemein war ich guter Laune.

Männliche Hauptfigur: Liebeskranker Prinz

–> kein Einfluss auf mich

Die Rose von Huwelreich

Weibliche Hauptfigur: Narzisstische Hochsensible, die meint, sie habe ein schreckliches Leben, so viele Pflichten, keine Freude, versinkt in einem Ozean aus Selbstmitleid, …

–> Dieses Buch zu schreiben war eine Qual, ich musste mich durchkämpfen, manchmal schrieb ich ins Manuskript „Ich hasse dieses Buch. Ich hasse dieses Buch“ …

Männliche Hauptfigur: Arbeitsamer Kaiser, von schlichtem Gemüt, wenig emotionale Tiefe, aber wohlmeinend

–> Diese Szenen waren einfach und schnell und machten Spaß

Der König von Blauwittern

Weibliche Hauptfigur: Traumatisierte, unterdrückte Prinzessin. Glaubt, sie dürfe nicht für sich selber eintreten. Glaubt, sie hat kein Recht auf Respekt

–> Ich bekam Angst vor dem Zorn anderer Leute. Ich gab mir große Mühe, anderen nicht zur Last zu fallen oder ihren Unwillen zu erregen

Männliche Hauptfigur: Wagnerfan und verrückt

–> Ich war schon vorher Wagnerfan, es hat sich nichts verändert
–> Ich war schon vorher verrückt, es hat sich nichts

Wie man einen Kaiser erpresst

Männliche Hauptfigur: Liebenswürdiger Workaholic-Kaiser

–> Ich schrieb dieses Buch in 9 Tagen, auch wenn es hart und anstrengend war, auch wenn während der letzten drei Tage ständig mein Augenlid zuckte und ich keine Freizeit mehr hatte, denn man muss sich durchbeißen!

Weibliche Hauptfigur: Trotziges Dienstmädchen, das eisern seine Träume verfolgt

–> Siehe oben!

Dietrich von Bern

Männliche Hauptfigur: Gemütlicher Held, selbstsicher und selbstgerecht, schleppt noch einen alten Mann mit sich herum, der immer meckert

–> Ich war weder gemütlich noch Held, aber die meckernden Leuten dieser Welt habe ich endlich durchschaut!

Die Antagonisten: Viel toller als der Held, weil intrigant und vom Königshof und so weiter …

–> Es ging mir wunderbar!

Der Kaiser, sein Feind und der Krieg

Auktorialer Erzähler, der mit spitzer Zunge schwadroniert, wie man es im 19. Jahrhundert zu tun pflegte

–> Mir ging es super! Ich bin im tiefsten Innern nämlich ein Bramarbaseur des 19. Jahrhunderts

Der König von Burgund und die Geisel

Männliche Hauptfigur 1: Zweifler, Jammerlappen

–> jeder Satz war eine Qual, jeden Satz musste ich hinterfragen, jede Metapher, es war doch alles schon einmal da, ist das nun Kitsch oder Pathos oder schlecht, so langsam wie hier schrieb ich noch nie, ach Weh, soll ich das nicht doch wieder streichen? Ach, ich weiß auch nicht, und nun will ich eine Pause machen und darob klagen, wie schwer mir heuer das Schreiben fällt …

Männliche Hauptfigur 2: Hart und unbeugsam und eisern und unzerbrechlich und immer aggressiv und gleich auf 180!!!!!

–> Ich biss mich durch, selbst wenn mir die Motivation fehlte! Man muss hart zu sich selbst sein, und ich habe mich geärgert, ständig, ich hätte rasen können, und wenn ich auch müde war, schrieb ich doch noch weiter, sogar beim Sport war ich zäher als sonst, und ich gehe jetzt und erobere ein Land für meinen König – äh – so ungefähr.

Männliche Nebenfigur: Tyrann, grantig, Giftmischer

–> Haben diese Szenen Spaß gemacht! Die gingen schnell, und zack, schon waren sie fertig. Ich habe offenbar ein Talent für Schurken …

Weibliche Nebenfigur: Kleine, intrigante, manipulative Schwester

–> Wie kann man seine Brüder nicht mögen? Blöde Figur. –> Kein Einfluss auf mich.

Fazit:

Was auf mich am meisten abfärbt, ist die Grundstimmung, die ich der jeweiligen Figur zugeordnet habe. Kein Wunder; die Grundstimmung gleicht einem Basso continuo, der immer in jeder Szene mitschwingt. Was die Figuren wahrnehmen, ist durch ihre jeweilige Grundstimmung gefiltert: Wenn ich aus der Sicht eines Hitzkopfs schreibe, schlage ich einen viel aggressiveren Ton an, als wenn ich aus der Sicht einer kühlen Intrigantin schreibe.

Es bleibt festzuhalten, dass diese Beeinflussung meiner persönlichen Stimmung von Buch zu Buch zunimmt. Gerade das aktuelle Projekt ist wirklich krass, es wechseln sich Tage voller Unentschlossenheit und Selbstzweifel ab mit Tagen des Durchbeißens, mir wächst Entschlossenheit zu, wie ich sie noch nie gekannt habe, und die wenigsten wissen das, aber in mir drin steckt ein mächtiger Choleriker, und der will platzen!

Wie geht es euch? Habt ihr schon einmal etwas Ähnliches bei euch beobachtet?

 

Titel-Casting: Das große Finale!

Heute ist es soweit: Wir enthüllen den Titel für meinen neuen Roman! Ab heute wird das Projekt nicht mehr kryptisch „KvB“ heißen, sondern einen richtigen Namen haben!

Nur noch zwei potentielle Titel sind im Rennen:
Der Kaiser von Berlin
und
Der König von Burgund

Wer kommt auf das Cover meines neuen Romans?

Wovon wird mein neuer Roman handeln?

Der Kaiser von Berlin:

Beinahe hätte das Leben dieses preußischen Prinzen und künftigen Königs gleich am Tag seiner Geburt wieder geendet, denn kaum war er auf der Welt, atmete er schon nicht mehr. Die Hebamme Fräulein Stahl war es, die ihm mit einem Handtuch so kräftige Schläge gab, dass er wieder zu Bewusstsein kam.
Der Arzt hatte bei der schweren Geburt Wilhelms linken Arm irreparabel verletzt – der Arm blieb sein Leben lang verkürzt, selbst eine normale Benutzung von Messer und Gabel war Wilhelm nicht möglich.

Seine narzisstische Mutter verzieh ihm diesen Makel nie, und bestrafte alle kindliche Zuneigung mit Bitterkeit und Kritik. Noch Jahre später erzählte Wilhelm dem russischen Außenminister, dass ihn seine Eltern nie geliebt hatten. Der russische Außenminister war weniger mitfühlend als vielmehr befremdet.

Seine Großeltern väterlicherseits hatten ihn dafür umso lieber, denn sie waren keine Geringeren als Wilhelm I. und Augusta, Kaiser und Kaiserin des Deutschen Reiches.

Am 15. Juni 1888, nach dem frühen Tod seines schwerkranken Vaters, bestieg Wilhelm im Alter von 29 Jahren den Thron. An seiner Seite: Fürst Otto von Bismarck, Kanzler und Genie, Architekt der deutschen Einheit von 1871 und Meister der Bündnispolitik. (Nach anderer Lesart: „Dämon“, Unterdrücker und Kriegstreiber, Machiavellist und Ränkeschmied.)

18. März 1890: Nach verschlungenen Intrigen wurde Bismarck nahegelegt, sein Rücktrittsgesuch zu verfassen. Das letzte. (Es war das einzige von mehr als einem Dutzend Rücktrittsgesuchen, das angenommen wurde.)
Als „Alter im Sachsenwald“ wütete er fortan gegen den Kaiser, legte testamentarisch fest, dass auf seinem Grabstein nur „Fürst von Bismarck, ein treuer deutscher Diener Kaiser Wilhelms I.“ stehen sollte, und veröffentlichte in einer ihm treuen Hamburger Zeitung geheime Staatspapiere. Man wecke niemals den Zorn eines Bismarck!

Wilhelm II. ließ das Bündnis mit Russland auslaufen, band sich noch enger an Österreich-Ungarn, schickte Transvaals Ohm Kruger ein Glückwunschtelegramm zur erfolgreichen Zurückschlagung des Jameson-Raids, wurde daraufhin von den internationalen Medien verdammt für die Beglückwünschung; stieß mit seinen Reden Leute vor den Kopf, erklärte seinen Soldaten gleich nach der Thronbesteigung, dass sie im Falle eines Falles selbst auf ihre Väter und Brüder schießen müssten; war Wagnerfreund, gewann Kolonien; er verhinderte nicht den Völkermord an den Herero und Nama, er entsetzte die Weltöffentlichkeit mit der Hunnenrede, er war ein Jäger furchtbaren Ausmaßes, er kümmerte sich nicht um Standesschranken; als er einmal bei einem Besuch in Deutschlands Osten erfuhr, dass ein Dorf drüben in Russland völlig niedergebrannt war, fuhr er kurzerhand hin und schenkte den obdachlosen Bauern Geld für den Wiederaufbau; in der Weihnachtszeit schritt er mit dem weißen Mantel und dem Adlerhelm auf dem Kopf durch Berlins Straßen und verteilte Geld an Arme, und er erklärte noch im Exil: „Ich habe den Krieg nicht gewollt.“

Vielfältig interessiert, sprunghaft und intelligent – er entwarf Uniformen, leitete Ausgrabungen, malte und zeichnete, entwarf eine Eschenbach-Statue für das Wagnerdenkmal in Berlin, schrieb Bücher, erfand die Wattestäbchen, führte Wetterbeobachtungen, dirigierte, ohne Dirigieren gelernt zu haben, wusste alles über Schiffe, wollte „sein eigener Bismarck“ sein, und im Kriege wurde er immer mehr zu einem Schattenkaiser, an die Wand gedrängt von der mächtigen OHL. Über seine Rolle beim Ausbruch des Weltkrieges wurden schon tausende von Seiten geschrieben, und noch immer besteht kein Konsens unter den Historikern. Er träumte noch im Exil davon, dass er wieder zurück auf den Thron gelangte, und sah schon seine Chancen steigen mit einer neuen aufsteigenden Partei – zumal einer der Partei-Granden ihm versicherte, sie wollten die Monarchie wiedereinführen. Wir wissen, was geschah, und auch Wilhelm erkannte, dass keine Aussicht auf Rückerlangung seines Throns bestand. Er empörte sich über die Ereignisse des 9. November 1938, und doch schickte er noch 1941 ein Glückwunschtelegramm zum Sieg über Frankreich. In seinem Namen erschien im Jahre 1938 in einer US-amerikanischen Zeitung ein Interview zu Deutschlands Regierung, in dem Kaiser Wilhelm II. verriet, was er vom Kanzler und Reichspräsidenten hielt: „Nichts.“ „But of our Germany, which was a nation of poets and musicians, of artists and soldiers, he has made a nation of hysterics and hermits, engulfed in a mob and led by a thousand liars or fanatics …“ (Zit. n. Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen „Gott helfe unserem Vaterland. Das Haus Hohenzollern 1918-1945“, München 2003, S. 150)
Für jede Aussage von Wilhelm II. findet man eine andere, die das genaue Gegenteil verkündet. Was er hasste, liebte er, und was er liebte, hasste er. Er machte Scherze und hatte einen gewaltigen Hang zum Aufschneiden, und meinte er wirklich alles ernst, was er sagte? Sein Heer und seine Marine bereiteten ihm riesige Freude – aber wollte er sie wirklich einsetzen? Manchen schien es, als freue er sich daran wie ein Kind, das sein Spielzeug nicht kaputtmachen will. Hat er den Krieg gewollt? War es ein Präventivkrieg, lange geplant im deutschen Generalstab? Schlitterte Wilhelms Deutschland wie alle anderen ungewollt in einen Weltkrieg? War er unzurechnungsfähig? War er eiskalt und berechnend? War er überfordert mit seinem Amt? War er ein Schurke, der seine narzisstische Wunde mit Weltherrschaftsplänen zu heilen trachtete, oder war er eine tragische Gestalt, im Herzen ein schwacher Monarch, hinter dessen Pomp und Gloria nur ein Junge kauerte, der geliebt werden wollte? Können wir ihn je verstehen, durchschauen? Konnte er es denn selber?

Der König von Burgund:

Gunther von Burgund gilt allgemein als schwacher Monarch. Er steht im Schatten seines übermächtigen Lehnsmanns und Beraters, und seine herausragende Eigenschaft im Nibelungenlied ist die Wankelmütigkeit. Aber er ist auch durchaus liebenswürdig, will eigentlich mit allen gut Freund sein, mehrt gerne den Reichtum Burgunds, verschließt sich mit Vorliebe der Realität, und ist ganz schön intelligent, denn er liefert sich mit Hagen ein paar der besten Wortwechsel des Epos, voller Subtext politischer und persönlicher Natur. Subtext ist super. Eigentlich ist Gunther ganz Gentleman, denn bei der Donauübersetzung spricht ihn Hagen missgelaunt mit „Du“ an, und Gunther bleibt respektvoll beim „Ihr“. Kritik durch vorbildliches Verhalten – das ist die feine rheinische Art.
In der Lesart aller Leser sind seine Kampfkünste nur solala – er übersteht den Kampf gegen die Hunnen, den Brand des Saals, den Kampf gegen Rüdegers Männer und gegen die Männer von Dietrich von Bern, und das über mehrere Tage hinweg. Ich glaube, im Vergleich zu den Wormsern sind alle anderen Helden Weichlinge.

Hagen ist Gunthers treuester Lehnsmann und Berater. Er ist praktisch sein Bismarck. Oder Metternich. Oder Rainald von Dassel. Oder Mercurino Gattinara. – Genug der treuen Monarchisten, Hagen braucht keinen Vergleich. Er ist schließlich der Prototyp des treuen Monarchisten. Er ist viel cooler als die anderen Figuren des Nibelungenlieds, denn er ist treu, klug, listig und ein überragender Kämpfer. Manche sagen, er sei ein Verräter, weil er Siegfried umbringt – aber warum um Himmels willen sollte er einem Kerl treu sein, der nicht sein König ist? Und selbst wenn der Kaiser von China zu Besuch nach Worms käme, müsste Hagen ihm auch nicht treu sein. Er ist, um einen unzeitgemäßen Begriff zu bemühen, Realpolitiker durch und durch. Er ist immer bedacht auf die Ehre des Reiches. Und auf die eigene Ehre, denn wenn jemand seine Ehre zu kränken wagt, stirbt er lieber, als dass er diese Kränkung auf sich sitzen lässt. Er schmiedet gerne Ränke, und in Wagners Götterdämmerung ist er übrigens ein Hobby-Giftmischer und mobilisiert mit Vorliebe das Heer.

Die Handlung des Nibelungenlieds ist ja weithin bekannt. (Tumber Held kommt in die Metropole Worms, führt sich rüpelhaft auf, Wormser beschwichtigen ihn, benutzen seine Heldenkraft als Werkzeug für diverse ehrliche und unehrliche Unternehmungen, tumber Held heiratet Kriemhild, Gunther heiratet Brünhild, Frauenstreit, Wormser bringen Siegfried um aus Gründen der Ehrenrettung der Königin (im Mittelalter brachte man sich schon wegen viel geringerer Vergehen um! Markgraf Ekkehard von Meißen musste sterben, weil er das Essen der Schwestern von Kaiser Otto aufaß!), Hagen versenkt Schatz im Rhein, weil er als der Konservativste aller Konservativen auch nur konservativen Vermögensanlagestrategien vertraut, Kriemhild heiratet Etzel, Kriemhild lädt die Wormser ins Hunnenland ein, Kriemhild lässt 9000 Wormser Knappen umbringen, Hagen bringt Kriemhilds Kind um, Gemetzel bei Etzel, alle sind tot, bis auf die großen Drei, die sterben im Kapitel danach, fertig.) – Den Menschen des Mittelalters gefiel dieses abrupte, mächtige, paukenschlagähnliche Ende aber nicht. Irgendjemand dichtete eine lange Fortsetzung, in der es um die Trauer der Überlebenden geht, um die Beisetzungszeremonien, und in der im Übrigen Kriemhild von aller Schuld reingesprochen wird. (Frag mal einer die Mütter der armen 9000 Knappen.) Nein, nein, die Figuren des Nibelungenlieds sind alle moralisch grau, bis auf die weise alte gute Ute, die Mutter, aber auf weise alte Mütter hört ja nie jemand.

Widmen wir uns lieber der Vorgeschichte der Ereignisse! Den Kampf mit dem Drachen kennt jeder, aber was machten die Wormser früher? Als Siegfried nach Worms gehen wollte, warnte ihn sein Vater vor den gefährlichen Burgunden. Wie kamen sie zu diesem Ruf? Was für Ränke schmiedeten sie, welche Intrigen haben sie ersonnen?

Wir treffen Gibich, den alten König mit der Leidenschaft für Giftanschläge. An seiner Seite sein treuer Berater, der alte Herzog von Tronje, grantig und verlässlich. Er hütet düster ein böses Geheimnis. Wir treffen Otto von Sachsen, den König mit dem Herzen am rechten Fleck und der leeren Schatzkammer. Und wir treffen die prominenten Figuren: Kriemhild, die schon in der Jugend einen Hang zum Ränkeschmieden hat, aber ihre Listen hinter einer lieblichen Fassade versteckt. Gunther, der unglückselige Thronerbe, der beim Turnier immer aus dem Sattel fällt, dessen intellektuelle Neigungen der Vater verachtet, und der zum Ränkeschmied wird, weil er den offenen Kampf nicht wagt. Dabei will er doch nur ein guter König sein, aber seine Furcht vor der Macht ist Schwäche, und Burgunds Fürsten zerfleischen sich gegenseitig wie ein Wolfsrudel. – Und wir treffen auf Hagen, den Verwandten der Königsfamilie, der als Geisel am Hunnenhof leben muss bei König Etzel. Er würde am liebsten Priester werden, denn ihm als Neffe von König Gibich würde einst ein Bistum winken, und Bischöfe sind einflussreiche Besitzer von Grund und Hörigen, Politiker, die man nicht übergehen darf. Das mit dem Priestertum wird freilich nichts, und Hagen wird zum unbeugsamen Krieger. Bis er merkt, dass er auch Talent zur Diplomatie hat, und wer die Zunge und das Schwert zu führen weiß, ist ein gefährlicher Mann … Wir treffen außerdem auf Dietrich von Bern, Walther von Spanien, Volker von Alzey, Giselher und natürlich Gernot, Bischof Gerd von Worms, und das Pferd namens Totenwache ist auch dabei!

Wer kommt auf das Cover meines neuen Romans? Wer ist es?

Wann erfahren wir es?

Sag es uns!

Ich muss die Verkündung des Siegers noch zwanzig Minuten hinausziehen (so gehört sich das bei Castingshows), also machen wir erst einmal ein bisschen Werbung:

General Rudolf von Kückenstaal hat kein Talent zum Schlachtenlenker. Seine Frau Susanna dagegen ist ein Genie im Erstellen von Operationsplänen. Rudolf ist Mitarbeiter im Generalstab, seine Pläne aber stammen von seiner Frau. Dank ihres Talents gewinnt das Kaiserreich Huwelreich seine Feldzüge – doch eines Tages stirbt Rudolf. Das ist nicht nur eine Tragödie für seine Frau, das ist eine Tragödie fürs ganze Kaiserreich: Ohne Susannas Pläne wird Huwelreich seine Kriege wieder jämmerlich verlieren. Doch eine Frau beim Heer, das ist undenkbar … Da beschließt Susanna, den Tod ihres Mannes zu vertuschen und sich als General Rudolf Kückenstaal auszugeben. Es beginnt der größte Skandal, den Huwelreich je erlebt hat.

Der neue verrückte Roman von Lili Vogel erscheint demnächst!

Werbung Ende

Wer kommt auf das Cover – gut jetzt!

Bejubelt mit mir den Sieger:

Es ist „Der König von Burgund“! Exakter Titel: „Der König von Burgund und die Geisel“. Die Wormser haben gewonnen! Juhu!

Und ein Trostpreis für alle, die traurig sind, weil nicht „Der Kaiser von Berlin“ gewonnen hat:
Ich habe bereits ein Buch zum Thema geschrieben. Eigentlich fünf.

Denn Kaiser Johann von Hohenmeiningen ist zu einem Drittel inspiriert von Kaiser Wilhelm I., zu zwei Dritteln aber von Kaiser Wilhelm II., so, wie ihn seine Freunde und Anhänger sahen. Kaiser Johann hat tausend Hobbys, ist immer gut drauf, immer voller Tatendrang, raubt allen anderen den letzten Nerv, Kaiser Johann will jeden Tag Geburtstag haben, immer geliebt sein, aber er würde nie etwas Böses tun wollen. Er ist im Herzen immer Kind geblieben, das spielen will, und im tiefsten Innern hat er nur gute Absichten.

Und noch eine weitere Figur ist von Kaiser Wilhelm II. inspiriert, nämlich Guntram von Friedenfels. (Zu 50 Prozent ist er caußerdem von Franz Joseph inspiriert, und zu ca. zehn Prozent vom Merowingerkönig Guntram, der zum Teil wiederum ins Nibelungenlied einging als Gunther, und meine Figuren sind praktisch alle dieselben.) Der Friedenfelser ist so, wie Wilhelm sein wollte. Folgendes Zitat von Wilhelm ist die Basis seiner beiden literarischen Alter Egos (Zit. n. Michael Balfour, Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit, 1979 Frankfurt-Berlin-Wien, S. 272)

„Ich habe mir gelobt, auf Grund meiner Erfahrungen aus der Geschichte niemals nach einer öden Weltherrschaft zu streben. Denn was ist aus den großen sogenannten Weltreichen geworden? Alexander der Große, Napoleon der Erste, alle die großen Kriegshelden, im Blute haben sie geschwommen und unterjochte Völker zurückgelassen, die beim ersten Augenblick wieder aufgestanden sind und die Reiche zum Zerfall gebracht haben.
Das Weltreich, das ich mir geträumt habe, soll darin bestehen, daß vor allem das neuerschaffene Deutsche Reich von allen Seiten das absolute Vertrauen als eines ruhigen, ehrlichen, friedlichen Nachbarn genießen soll und daß, wenn man dereinst vielleicht von einem Deutschen Weltreich oder einer Hohenzollernweltherrschaft in der Geschichte reden sollte, sie nicht auf Eroberungen begründet sein soll durch das Schwert, sondern durch gegenseitiges Vertrauen der nach gleichen Zielen strebenden Nationen, kurz ausgedrückt, wie ein großer Dichter sagt: ‚Außenhin begrenzt, im Inneren unbegrenzt‘.“

Und deshalb erkennt man Züge von Kaiser Wilhelm in allen bis jetzt erschienenen Huwelreich-Büchern: Der Kaiser von Huwelreich, Die Rose von Huwelreich, Wie man einen Kaiser erpresst, Der König von Blauwittern, und im bald erscheinenden „Der Kaiser, sein Feind und der Krieg“. Überall ist Wilhelm dabei.

Das neue Buch aber wird „Der König von Burgund“ heißen, und es bleibt noch viel zu tun! Die dramatischsten Szenen fehlen noch, Feuersbrunst, Kriege, Morde – was es eben so gibt im sagenhaften Mittelalter.

Und hiermit geht das Titel-Casting zu Ende, und ich verabschiede mich für heute, denn ich muss weitergehen ins Hunnenland und nach Worms.

Titel-Casting Runde 5

Wie wird mein neuer Roman heißen? Wir machen ein Casting, um den Titel zu ermitteln!

Kaum zu glauben, dass am Ende der heutigen Runde nur noch die Top 3 übrigbleiben werden!

Byzanz, Böhmen, Burgund und Berlin: Nur einer kann Lili Vogels next Booktitle werden. Nur einer kommt auf das Cover meines neuen Buches.

Im neuen Roman gibt es Schlachten und Kriege, stolze Pferde und unglückselige Herrscher, Eroberer und Bischöfe, Brandschatzung und Intrigen. Womit wird gekämpft werden? Mit Kanonen, mit Schwertern oder mit griechischem Feuer? Wie wird der Schauplatz heißen? Konstantinopel, Berlin, Worms oder Wien?

Wird der Titelheld am Ende sterben? Auf der Flucht erschlagen von seinen Feinden, einsam im Exil, in den Straßen seiner brennenden Stadt, im Kerker seines Schwagers? Oder gar in der Schlangengrube à la Edda? (Wobei das nur der zweitbrutalste Tod der Wölsungasaga ist, es geht noch viel böser. Fans der nordischen Mythologie wissen, was ich meine …) Oder wird der neue Roman enden, bevor alle tot sind? Und wer sind die Feinde von KvB? Habsburger, Engländer, Hunnen, Bulgaren? Franzosen, König Rudolf, Sachsen, Osmanen?

Lieber König von Böhmen,
ich habe heute leider kein Cover für dich.

Die verbliebenen Kandidaten:

Der Kaiser von Brasilien
Freiheit vom Mutterland, ein Kaiser, der die Bayreuther Festspiele besucht, und eine Prinzessin, die endlich die Sklaverei abschafft.

Der Kaiser von Byzanz
Intrigen, Morde, Verstümmelungen, Kriege, Exilprinzen, Bildersturm und Kreuzzüge, Osmanen und Belagerung – unter dem vorwurfsvollen Blick goldener Ikonen fließen Ströme von Blut, und niemandem kann man trauen.

Der König von Bayern
Ein König, ein Schloss, ein Genie! Wagner, und Psychiater, und Wagner, und Tändeleien mit Rossknechten, und Wagner!

Der König von Belgien
Ehestifter für Queen Victoria und erster König des unabhängigen Belgien – das ist doch einmal eine Karriere, die sich sehen lassen kann!

Der König von Böhmen
Der Kampf des 13. Jahrhunderts: Der Kampf um Österreich. Der König von Böhmen gegen Rudolf I. von Habsburg. Man kann sich denken, wer gewann.

Der König von Burgund
Gibt es ein Leben vor dem Untergang? Auch Schwächlinge und Schurken haben eine Vorgeschichte, und Worms war früher Metropole.

Der Kurfürst von Brandenburg
Er besiegte die Schweden. Er führte die Umsatzsteuer ein. Er begründete Preußens Aufstieg.

Der Kaiser von Berlin
Er war immer unterwegs, er war an allem interessiert, er mochte Meteorologie, Wagner, Pferde und Zerstörer, manche sagen, es war nicht seine Schuld, sondern sein Schicksal, wie ein Schlafwandler stolperte er in die Urkatastrophe – manche sagen, er war ein Kriegstreiber, ein Säbelrassler, Bramarbaseur und Ungeheuer – wer war er wirklich? Hat er es wirklich gewollt?

Wie es weitergeht, erfahrt ihr nächste Woche!

Titel-Casting Runde 4

Wie wird mein neuer Roman heißen? Wir machen ein Casting, um den Titel zu ermitteln!

Letztes Mal beim Titel-Casting zu KvB:
Der König von Belgien hat uns verlassen. Kein Roman über Sachsen-Coburg-Gotha. Zum Abschied hat er noch an alle Pralinen verteilt, das war sehr freundlich.

Diese Woche ging es sehr dramatisch zu. Der Kaiser von Byzanz beschuldigte den Kaiser von Brasilien, er habe schlecht über ihn geredet! Der Kaiser von Brasilien stritt alle Vorwürfe ab und erklärte, er habe nur die byzantinische Tradition, unliebsame Thronanwärter durch Verstümmelung von der Thronfolge auszuschließen, getadelt. Der König von Böhmen sagte, andere Länder hätten andere Sitten, und der Kaiser von Berlin hat den Streit geschlichtet, indem er die Monarchen zum Papierschiffefalten einlud. Er wollte nämlich eine Armada im Springbrunnen fahren lassen.
Die letzten Tage wurde es wieder kälter, da trifft es sich gut, dass der Kaiser von Berlin auch gerne Holz sägt, da hatten wir immer Brennmaterial.

Während zwischen den einen Monarchen Feindschaften entstehen, entwickeln sich zwischen den anderen Freundschaften. Nachdem der Kaiser von Berlin den König von Burgund zunächst für einen Schwächling hielt, weil der behauptet hat: „Ein König ist immer nur so weise wie sein Berater“, haben sie sich jetzt besser kennengelernt und erkannt, wie ähnlich sich ihre Schicksale sind. Der König von Burgund beklagte sich nämlich letzthin, dass sein Halbbruder so gerne mobilisiere; da sagte der Kaiser von Berlin: „Mein Vetter auch!“ Allerdings versucht der Kaiser von Berlin den König von Burgund noch immer davon zu überzeugen, dass er doch sein eigener König sein solle und seinen trotzigen Berater endlich entlassen solle – der König von Burgund verschließt sich aber allen derartigen Vorschlägen und sagt nur: „Das kann man seinem treuesten Berater doch nicht antun!“ – „Macht ihn doch zum Herzog, das wird ihm den Abschied versüßen!“ – „Er ist bereits Herzog. Und ohne ihn, wie sollte ich da mein Reich regieren? Wir gingen ja alle unter!“

Als „Challenge“ (wie man das heutzutage nennt) führten wir diese Woche ein Pferderennen durch, denn in meinem neuen Buch wird heftig galoppiert! Der Kaiser von Berlin durfte wegen seines Handicaps zehn Sekunden früher starten, doch schon bald zogen der König von Böhmen und der König von Burgund an ihm vorbei. Trotzdem waren wir alle beeindruckt von den preußischen Reitkünsten. Auch der Kaiser von Brasilien und sein Pferd schlugen sich wacker. Der Kaiser von Byzanz jedoch war nicht sonderlich mit seinem Pferd verwachsen. Er sollte vielleicht öfter das Galoppieren üben als das Spinnen von Intrigen. Es gewann schließlich der König von Burgund und konnte es selber kaum glauben. Er sagte bescheiden, wir hätten seinen Berater sehen sollen, der könne reiten wie ein Hunne! Der Kaiser von Berlin fragte: „Richtige Hunnen oder meine Leute?“

Viel ist also passiert bei meinen Monarchen, doch nur einer kann Lili Vogels next Booktitle werden.

Der Moment der Entscheidung ist gekommen. Wieder wird uns ein Kandidat verlassen!

Er war vielfältig interessiert an Wissenschaft und Kultur. Er war in Bayreuth bei Wagners Ring. Er wurde gestürzt, die Monarchie wurde abgeschafft, und er ging ins Exil, wo er als alter Mann starb.

Zwischenruf Kaiser von Berlin: „Das bin ja ich! Aber ich will doch Lili Vogels Next Booktitle werden! Ich will nicht herausfallen!“

Jury: „Halt! Euer Majestät waren nicht beim Ring!“

Kaiser von Berlin: „Ach so, da hast du Recht. Ich bin es nicht, ich war beim Parsifal!“

So, weiter geht’s:

Lieber Kaiser von Brasilien,
ich habe heute leider kein Cover für dich.

Die verbliebenen Kandidaten:

Der Kaiser von Brasilien
Freiheit vom Mutterland, ein Kaiser, der die Bayreuther Festspiele besucht, und eine Prinzessin, die endlich die Sklaverei abschafft.

Der Kaiser von Byzanz
Intrigen, Morde, Verstümmelungen, Kriege, Exilprinzen, Bildersturm und Kreuzzüge, Osmanen und Belagerung – unter dem vorwurfsvollen Blick goldener Ikonen fließen Ströme von Blut, und niemandem kann man trauen.

Der König von Bayern
Ein König, ein Schloss, ein Genie! Wagner, und Psychiater, und Wagner, und Tändeleien mit Rossknechten, und Wagner!

Der König von Belgien
Ehestifter für Queen Victoria und erster König des unabhängigen Belgien – das ist doch einmal eine Karriere, die sich sehen lassen kann!

Der König von Böhmen
Der Kampf des 13. Jahrhunderts: Der Kampf um Österreich. Der König von Böhmen gegen Rudolf I. von Habsburg. Man kann sich denken, wer gewann.

Der König von Burgund
Gibt es ein Leben vor dem Untergang? Auch Schwächlinge und Schurken haben eine Vorgeschichte, und Worms war früher Metropole.

Der Kurfürst von Brandenburg
Er besiegte die Schweden. Er führte die Umsatzsteuer ein. Er begründete Preußens Aufstieg.

Der Kaiser von Berlin
Er war immer unterwegs, er war an allem interessiert, er mochte Meteorologie, Wagner, Pferde und Zerstörer, manche sagen, es war nicht seine Schuld, sondern sein Schicksal, wie ein Schlafwandler stolperte er in die Urkatastrophe – manche sagen, er war ein Kriegstreiber, ein Säbelrassler, Bramarbaseur und Ungeheuer – wer war er wirklich? Hat er es wirklich gewollt?

Wie es weitergeht, erfahrt ihr nächste Woche!

Titel-Casting Runde 3

Wie wird mein neuer Roman heißen? Wir machen ein Casting, um den Titel zu ermitteln!

Letztes Mal beim Titel-Casting zu KvB:
Der Kurfürst von Brandenburg musste uns verlassen. Zum Abschied gab es ein großes Festmahl, bei dem der Hauptgang aus Königsberger Klopsen bestand; danach schwang sich der Kurfürst auf sein Ross, beugte sich zum Kaiser von Berlin herab und sagte: „Sei tapfer, mein Urururururenkel, ich glaube fest daran, dass du es schaffst!“

Diese Woche haben die Monarchen sich in verschiedenen Wettkämpfen miteinander messen müssen, und zwar im Jagen, im Führen militärischer Einheiten und im Erkennen von Giften. (Alle drei Fähigkeiten wird der Sieger in meinem Roman nämlich brauchen …) Beim Jagen gewann eindeutig der Kaiser von Berlin. Die Mittelalter-Partei beschwerte sich, dass solche feigen Waffen wie Büchsen zugelassen wurden, wo der wahre wackere Waidmann doch nur scharfe Speere verwendet! Und der König von Burgund kehrte nach Beginn der Jagd sogar noch einmal um und fragte nach, ob man nur Tiere oder doch auch Tenöre jagen müsse. (Es wurden übrigens keine Wirbeltiere gejagt, nein, nur Ungeziefer war zum Abschuss freigegeben: Für diese Jagd wurden eigens wildschweingroße Spinnen gezüchtet.)

Im Führen militärischer Einheiten beim Manöver gewann der Kaiser von Byzanz, mit dem König von Böhmen kurz dahinter. Der Kaiser von Berlin hat sich trotz des zweitletzten Platzes seine gute Laune bewahrt und erzählte jedem die Geschichte vom Alten Fritz und der Schlacht bei Kolin.

Beim Erkennen von Giften siegte souverän der Kaiser von Byzanz. Nur bei der Entscheidung, ob Kopfschmerztabletten und Brausepulver giftig sind, tat er sich schwer.

Die Monarchen sind schon ganz begeistert von diesen Wettkämpfen und haben schon selber Vorschläge für neue Wettkämpfe gemacht: Der Kaiser von Byzanz möchte, dass man testet, wer die schnellsten Sänftenträger hat; der Kaiser von Brasilien hat vorgeschlagen, dass der beste Klavierspieler gewinnen soll; der König von Böhmen ist für einen Schwertkampf; der König von Belgien verlangt, man solle feststellen, wer binnen zwei Monaten die besten Ehen stiften kann; der Kaiser von Berlin ist für eine Schiffsregatta, und der König von Burgund ist prinzipiell gegen solche Wettkämpfe, vor allem, wenn sie von Frauen ausgerichtet werden, weil er nicht gewinnen kann ohne zu schummeln.

Viel ist also passiert bei meinen Monarchen, doch nur einer kann Lili Vogels next Booktitle werden.

Der Moment der Entscheidung ist gekommen. Wieder wird uns ein Kandidat verlassen!

Der Weg zur Freiheit dieses Landes war lang und steinig. Er führte von den Anfängen als Teil des Heiligen Römischen Reiches über die Glanzzeit im Herbst des Mittelalters unter den Herzögen der Bourgogne bis zu den Habsburgern! Während sich die Lande in seinem Norden von Spanien lossagten, blieb der südliche Teil bei Spanien, und erst im Zuge des Spanischen Erbfolgekriegs gelangte es an die österreichischen Habsburger. Vom revolutionären Frankreich überrannt, wurde es 1815 mit den Niederlanden vereinigt. Eine Oper war der Auslöser zur Revolution, und es sagte sich los von den Niederlanden und suchte sich einen eigenen König.

Lieber König von Belgien,
ich habe heute leider kein Cover für dich.

Die verbliebenen Kandidaten:

Der Kaiser von Brasilien
Freiheit vom Mutterland, ein Kaiser, der die Bayreuther Festspiele besucht, und eine Prinzessin, die endlich die Sklaverei abschafft.

Der Kaiser von Byzanz
Intrigen, Morde, Verstümmelungen, Kriege, Exilprinzen, Bildersturm und Kreuzzüge, Osmanen und Belagerung – unter dem vorwurfsvollen Blick goldener Ikonen fließen Ströme von Blut, und niemandem kann man trauen.

Der König von Bayern
Ein König, ein Schloss, ein Genie! Wagner, und Psychiater, und Wagner, und Tändeleien mit Rossknechten, und Wagner!

Der König von Belgien
Ehestifter für Queen Victoria und erster König des unabhängigen Belgien – das ist doch einmal eine Karriere, die sich sehen lassen kann!

Der König von Böhmen
Der Kampf des 13. Jahrhunderts: Der Kampf um Österreich. Der König von Böhmen gegen Rudolf I. von Habsburg. Man kann sich denken, wer gewann.

Der König von Burgund
Gibt es ein Leben vor dem Untergang? Auch Schwächlinge und Schurken haben eine Vorgeschichte, und Worms war früher Metropole.

Der Kurfürst von Brandenburg
Er besiegte die Schweden. Er führte die Umsatzsteuer ein. Er begründete Preußens Aufstieg.

Der Kaiser von Berlin
Er war immer unterwegs, er war an allem interessiert, er mochte Meteorologie, Wagner, Pferde und Zerstörer, manche sagen, es war nicht seine Schuld, sondern sein Schicksal, wie ein Schlafwandler stolperte er in die Urkatastrophe – manche sagen, er war ein Kriegstreiber, ein Säbelrassler, Bramarbaseur und Ungeheuer – wer war er wirklich? Hat er es wirklich gewollt?

Wie es weitergeht, erfahrt ihr nächste Woche!

KvB – 27. August 2018

Zuerst schien es, als würde KvB ein Buch, das nur aus Schlachten besteht. Das hat sich zum Glück aufgelöst: Jetzt gibt es auch Jagden, Kuppelei, Fluchtszenen, Giftanschläge, eben alles, was zum Leben eines Monarchen im Lili-Vogel-Universum dazugehört. Cholerische Ratgeber gibt es auch, sogar zwei! Der erste Berater, Version 1.0, ist stark, unerschrocken, hat einen Sohn, der nicht sein eigener ist (es steckt eine Liebesgeschichte dahinter), und unterstützt seinen Herrn in allen Belangen. Version 2.0 ist trotzig, emotional instabil, hat Probleme mit dem Ärger-Management, und verfügt über umfassende Bildung. (Dreimal dürft ihr raten, wer Autorins Liebling ist.)

Bin ich schon über die Hälfte hinweg? Ehrlich gesagt: keine Ahnung. KvB ist das einzige Projekt, das sich während des Schreibens noch gravierend ändert. Die anderen Geschichten blieben der geplanten Handlung treu, und es kam höchstens zu geringfügigen Änderungen an den Nebenhandlungssträngen. – Das mag wohl daran liegen, dass KvB als Mehrteiler angelegt ist, und je mehr Grundsteine für die nächsten Bände gelegt werden, umso besser. Allerdings muss man als Autorin darauf achten, dass man den Leser im ersten Band einer Reihe nicht mit Infos und Figuren zuschüttet, die erst in den späteren Bänden richtig zum Zuge kommen. Schöner ist es, wenn die Problemstellungen und Mitspieler der späteren Ereignisse immer wieder aufblitzen, aber die Haupthandlung des ersten Bandes nicht überschatten. Spielt die Reihe an verschiedenen Orten, ist das nicht so wichtig: Da kann man das Land, das Schauplatz von Band 3 werden wird, einfach mal lapidar erwähnen und gut ist. Spielt die Reihe wie bei KvB vorrangig an einem Ort mit vielen Figuren, wirkt es glaubwürdiger, wenn die wichtigen Figuren alle einmal auftauchen; das nähere Kennenlernen kann man dann auf spätere Bände verschieben.

Zum Schauplatz von KvB: Ich liebe ihn! Ein Sündenpfuhl, eine Metropole, ein Kaiserdom, prunkvolle Wandfarben, und der Wandteppich im Thronsaal zeigt die Apokalypse. Dazu eine reizende Stadtbevölkerung (manchmal geht es in Stadt X so niedlich zu wie in Huwelreich!), ein bisschen morbide und dazu treu wie Gold. Der Erbe des Monarchen ist bei den jungen Damen übrigens sehr beliebt.

Was haltet ihr eigentlich von Büchern, die das Aussehen der Figuren gar nicht oder erst ganz spät beschreiben? Manche Leser möchten möglichst bald wissen, wie denn der Mensch aussieht, mit dem sie es die nächsten paar hundert Seiten zu tun haben werden; anderen dagegen ist es Wurscht, und manche Leser stellen sich die Figuren einfach so vor, wie sie wollen, ganz gleich, was der Autor schreibt. – In den Lili-Vogel-Büchern ist es inzwischen Tradition, dass die jeweilige Hauptfigur nicht beschrieben wird, dafür aber die Nebenfiguren. Und da die Hauptfiguren des einen Buchs oft als Nebenfigur in einem anderen Buch auftreten, erhält man erst dort die Beschreibung. Richtig fies, nicht wahr? Ich freue mich diebisch. – Ach ja, und sollte eine Leserin sich eine Figur ganz anders vorstellen, als sie beschrieben ist, dann finde ich das auch super! Wie literarische Figuren aussehen, ist mir nämlich auch Wurscht. Das erstreckt sich sogar auf meine eigenen Bücher: Wie Steffi Grillenhofer aussieht, weiß ich bis heute nicht, und welche Augen- oder Haarfarbe Dietrich von Bern hat, habe ich später einmal festgelegt, aber wieder vergessen.
Wie genau seht ihr eigentlich Figuren vor euch? Sehr deutlich, mit Gesichtszügen usw., oder seht ihr nur vage Schemen? Ich sehe beim Lesen zwar menschliche Gestalten, aber die Gesichter sehen für gewöhnlich so aus, wie man als Mensch mit Minus 8 Dioptrien Gesichter sieht: Verschwommene ovale Flächen ohne Augen, Nase und Mund, in 2D. Da helfen auch lange Beschreibungen nichts, nach einem Absatz sehe ich wieder gesichtslose Ovale. Wenn die Mimik beschrieben wird, zuckt kurz ein Bild auf, z. B. wenn jemand finster dreinschaut. Im restlichen Verlauf der Geschichte sehe ich keine Gesichter; sie sind mir allerdings auch nicht wichtig. Das würde mich interessieren, ob es da Leserinnen gibt, denen es ähnlich ergeht. Beim Schreiben meiner eigenen Bücher sehe ich die Figuren deutlicher vor mir, also keine verschwommenen Ovale. Das gilt aber nicht für alle. Bei manchen ist es mir ganz Wurscht. Ich lege mehr Wert darauf, dass eine Figur durch interessante Charaktereigenschaften und ergreifende/lustige/dramatische Szenen dargestellt wird.

Demnächst gibt es in KvB sogar eine Flirtszene! Eine forsche Sächsin versucht mit dem Protagonisten anzubandeln, aus politischen Gründen. Ob aus dem Flirt auch Romantik entsteht, wird noch nicht verraten! (Wahrscheinlichkeit für romantische Nebenhandlungen in Lili-Vogel-Romanen: 10%.)

Titel-Casting Runde 2

Wie wird mein neuer Roman heißen? Wir machen ein Casting, um den Titel zu ermitteln!

In der letzten Runde fiel der König von Bayern heraus und fuhr traurig mit seiner goldenen Kutsche nach Haus. Es heißt, er habe zum Trost gleich einen Lohengrin-Sänger in die Residenz beordert, ihn aufzuheitern, aber der einzige auffindbare Lohengrin-Sänger hatte den Text nicht ganz gelernt, und der König von Bayern musste ihm ständig einsagen …

Wer fällt heute heraus? Es wird zunehmend spannender, die verbliebenen Monarchen lernen sich immer besser kennen, es entstehen Freundschaften und Feindschaften, und mehrere Monarchen traten schon mit der Bitte an mich heran, ich möge doch bald den Kaiser von Berlin rauswerfen, der sei eine Nervensäge schlimmsten Ausmaßes. Gestern bekam der König von Belgien einen leichten Wutanfall und schrie: „Märsche, immer nur Märsche! Von morgens bis abends lässt er eine preußische Musikkapelle im Hof auf- und abmarschieren! Ich halte das nicht mehr aus!“
Der Kaiser von Byzanz hat ihn daraufhin gefragt, ob er ihm seine Phiole mit Gift leihen solle (er trägt sie immer gut sichtbar an einem vergoldeten Lederbändchen am Hals). Ich sah mich daraufhin gezwungen, als Vermittlerin einzuschreiten. Ab jetzt darf der Kaiser von Berlin nur noch von mittags bis abends Märsche spielen lassen.

Der Kaiser von Brasilien ist eine sehr angenehme Persönlichkeit und versteht sich besonders gut mit dem König von Burgund, weil der immer eine Partitur mit sich herumträgt. Der Kurfürst von Brandenburg und der Kaiser von Berlin sind ja miteinander verwandt, weshalb der Kaiser ihn liebevoll Ururopa nennt. In Wirklichkeit müssten es noch einige Ur mehr sein, aber auf die verzichtet er. Der König von Böhmen übt sich jeden Morgen im Schwertkampf.
Sie sind alle wackere Kandidaten, die sich Chancen auf den Titel ausrechnen! Doch nur einer kann Lili Vogels next Booktitle werden.

Lieber Kurfürst von Brandenburg,
ich habe heute leider kein Cover für dich.

Die verbliebenen Kandidaten:

Der Kaiser von Brasilien
Freiheit vom Mutterland, ein Kaiser, der die Bayreuther Festspiele besucht, und eine Prinzessin, die endlich die Sklaverei abschafft.

Der Kaiser von Byzanz
Intrigen, Morde, Verstümmelungen, Kriege, Exilprinzen, Bildersturm und Kreuzzüge, Osmanen und Belagerung – unter dem vorwurfsvollen Blick goldener Ikonen fließen Ströme von Blut, und niemandem kann man trauen.

Der König von Bayern
Ein König, ein Schloss, ein Genie! Wagner, und Psychiater, und Wagner, und Tändeleien mit Rossknechten, und Wagner!

Der König von Belgien
Ehestifter für Queen Victoria und erster König des unabhängigen Belgien – das ist doch einmal eine Karriere, die sich sehen lassen kann!

Der König von Böhmen
Der Kampf des 13. Jahrhunderts: Der Kampf um Österreich. Der König von Böhmen gegen Rudolf I. von Habsburg. Man kann sich denken, wer gewann.

Der König von Burgund
Gibt es ein Leben vor dem Untergang? Auch Schwächlinge und Schurken haben eine Vorgeschichte, und Worms war früher Metropole.

Der Kurfürst von Brandenburg
Er besiegte die Schweden. Er führte die Umsatzsteuer ein. Er begründete Preußens Aufstieg.

Der Kaiser von Berlin
Er war immer unterwegs, er war an allem interessiert, er mochte Meteorologie, Wagner, Pferde und Zerstörer, manche sagen, es war nicht seine Schuld, sondern sein Schicksal, wie ein Schlafwandler stolperte er in die Urkatastrophe – manche sagen, er war ein Kriegstreiber, ein Säbelrassler, Bramarbaseur und Ungeheuer – wer war er wirklich? Hat er es wirklich gewollt?

Wie es weitergeht, erfahren Sie nächste Woche!

Titel-Casting Runde 1

Wie wird mein neuer Roman KvB heißen? Wir machen ein Casting, um den Sieger zu ermitteln, denn nur einer kann „My next Booktitle“ werden!

Der erste Titel wird uns heute schon verlassen. (Man stelle sich bitte die diversen Monarchen gebührend nervös vor einer knallharten Jury vor, bestehend aus – äh – mir.)

Das Schicksal des Königs von Bayern ist Stoff für einen Roman, und würden wir es nicht besser wissen, müssten wir meinen, das Leben von Ludwig II. habe ein beschwipster Wagnerianer ersonnen. Am Ende verlangte der hochverschuldete Ludwig sogar, dass seine Hofbediensteten die Banken von Paris und Frankfurt ausrauben sollten, um das Geld für die Schuldentilgung aufzutreiben! Schon viele haben sich dieses Stoffes angenommen, und in der internationalen Erinnerung lebt er fröhlich fort als der verrückte König, der das Traumschloss aller Traumschlösser erbaute. So oft wurde seine Geschichte erzählt – da will ich sie nicht nochmals erzählen.

Lieber König von Bayern,
ich habe heute leider kein Cover für dich.

(Wer nun enttäuscht ist, der sei verwiesen auf einen Roman, der in größtem Maße von Ludwig II. inspiriert ist: „Der König von Blauwittern“ von, ähm, Lili Vogel. – Wer hätte das gedacht … In einer Parallelwelt lebt ein König, ein Sonderling und Schwärmer, Mäzen des musikalischen Übergenies Deodonatus Karrenbauer, Erbauer von Schlössern, usw. Die Frage ist: Kann er wenigstens in der Parallelwelt dem Tod im kalten Wasser entrinnen?)

Die verbliebenen Kandidaten:

Der Kaiser von Brasilien
Freiheit vom Mutterland, ein Kaiser, der die Bayreuther Festspiele besucht, und eine Prinzessin, die endlich die Sklaverei abschafft.

Der Kaiser von Byzanz
Intrigen, Morde, Verstümmelungen, Kriege, Exilprinzen, Bildersturm und Kreuzzüge, Osmanen und Belagerung – unter dem vorwurfsvollen Blick goldener Ikonen fließen Ströme von Blut, und niemandem kann man trauen.

Der König von Bayern
Ein König, ein Schloss, ein Genie! Wagner, und Psychiater, und Wagner, und Tändeleien mit Rossknechten, und Wagner!

Der König von Belgien
Ehestifter für Queen Victoria und erster König des unabhängigen Belgien – das ist doch einmal eine Karriere, die sich sehen lassen kann!

Der König von Böhmen
Der Kampf des 13. Jahrhunderts: Der Kampf um Österreich. Der König von Böhmen gegen Rudolf I. von Habsburg. Man kann sich denken, wer gewann.

Der König von Burgund
Gibt es ein Leben vor dem Untergang? Auch Schwächlinge und Schurken haben eine Vorgeschichte, und Worms war früher Metropole.

Der Kurfürst von Brandenburg
Er besiegte die Schweden. Er führte die Umsatzsteuer ein. Er begründete Preußens Aufstieg.

Der Kaiser von Berlin
Er war immer unterwegs, er war an allem interessiert, er mochte Meteorologie, Wagner, Pferde und Zerstörer, manche sagen, es war nicht seine Schuld, sondern sein Schicksal, wie ein Schlafwandler stolperte er in die Urkatastrophe – manche sagen, er war ein Kriegstreiber, ein Säbelrassler, Bramarbaseur und Ungeheuer – wer war er wirklich? Hat er es wirklich gewollt?

Wie es weitergeht, erfahren Sie nächste Woche!

KvB – Wie wird der Titel lauten?

Heute nur ein kurzes Update: KvB wird noch länger als geplant (juhu!), und die Initialen „KvB“ stehen für den Titel. (Eigentlich müsste es DKvB heißen, aber das D lasse ich der Einfachheit halber getrost weg.)

Bald werdet ihr erfahren, wie das Buch heißt. Und damit es spannend bleibt, dürft ihr mitraten!

Ein erster Tipp: K steht für die Amtsbezeichnung eines Würdenträgers, und B für ein Land. Damit scheiden so schöne Titel wie „Der Kuckuck von Buxtehude“ oder „Der Kaiserpinguin von Berlin“ leider aus.
Nächste Woche erfahrt ihr mehr!